Stärkung diplomatischer Sicherheitsoperationen.
Hamm, Deutschland - 18. September 2025
Botschaften und diplomatische Missionen operieren an der Schnittstelle von Politik, Sicherheit und internationalem Recht. Ihre Kommunikation trägt oft klassifizierte oder politisch sensible Informationen, die, wenn abgefangen, Personal gefährden oder nationale Interessen kompromittieren könnten. Viele operieren in Regionen, wo Netzwerkinfrastruktur unzuverlässig, Überwachung allgegenwärtig und gezielte Angriffe häufig sind. Diese Umgebung erfordert sichere, resiliente und souveräne Kommunikationssysteme.
ASGAARD ist bekannt für die Bereitstellung physischen Schutzes und operativer Unterstützung für Regierungsakteure und diplomatische Missionen, besonders in Hochrisikoregionen wie Afrika und dem Mittleren Osten. Während ASGAARD die Sicherheit von Personal und Assets vor Ort sicherstellt, ermöglicht seine Partnerschaft mit CypSec, diesen Schutz in die digitale Domäne auszudehnen. CypSec ergänzt ASGAARD-artige Operationen, indem es Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikationsplattformen liefert, die für sensible Umgebungen maßgeschneidert sind.
CypSecs Kommunikationsdienst ermöglicht diplomatischen Missionen, sichere Nachrichtenübermittlung, Dateiaustausch und Videokonferenzen durchzuführen, ohne sich auf fremdkontrollierte Infrastruktur zu verlassen. Die Plattform operiert unter kundeneigener Verschlüsselung, was bedeutet, dass nur die Botschaft selbst die kryptografischen Schlüssel hält. Selbst CypSec kann nicht auf Nachrichteninhalte oder Sitzungsdaten zugreifen. Dieser Ansatz minimiert die Exposition gegenüber fremden Rechtsgebieten und sichert Compliance mit nationalen Sicherheits- und Datenschutzgesetzen.
Für Botschaften, die in instabilen Regionen arbeiten, kann Ausfallzeit genauso gefährlich sein wie Abfangen. CypSec integriert geo-redundante Bereitstellung und Offline-Fallback-Kanäle, die missionskritische Kommunikation auch während Netzwerkausfällen oder Cyberangriffen fortsetzen lassen. Kombiniert mit gehärteten Endpunkten und Zero-Trust-Zugriffskontrolle bietet diese Architektur die Resilienz, die Botschaften benötigen, um sicher zu operieren.
"Physischer Schutz und digitale Vertraulichkeit sind in moderner Diplomatie untrennbar. Unsere sichere Kommunikationsplattform stellt sicher, dass Botschaften auch unter extremen Bedingungen sicher operieren können", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Das Kollaborationsmodell reflektiert eine einfache Realität: Physische und digitale Sicherheit müssen zusammenarbeiten. Während ASGAARD den physischen Perimeter und das Personal diplomatischer Stätten sichert, stellt CypSec die Vertraulichkeit und Integrität ihrer Kommunikation sicher. Diese Synergie erlaubt Regierungen, Vertrauen vom Botschaftsgelände in die digitalen Kanäle auszudehnen, auf die ihr Personal täglich angewiesen ist.
CypSecs Ansatz unterstützt auch Compliance mit nationalen Klassifizierungsregeln und internationalen Datenschutzstandards. Administrative Kontrollen erzwingen Trennung von Kommunikationsdomänen nach Klassifizierungslevel, während Sitzungsprotokollierung und Aufbewahrungsrichtlinien konfiguriert werden können, um regimespezifische operative Sicherheitsrichtlinien zu entsprechen. Alle kryptografischen Operationen sind auditierbar und laufen innerhalb nationaler oder botschaftskontrollierter Infrastruktur.
Das Einbetten sicherer Kommunikation in diplomatische Operationen ist nicht einfach eine technische Aufgabe. Es erfordert Governance, Risikobewertung und operative Disziplin. CypSec bietet integrierte Policy-as-Code-Module, die Sicherheitsteams erlauben, Regeln direkt in Kommunikations-Workflows durchzusetzen. Zum Beispiel können Nachrichten, die als "klassifiziert" markiert sind, nicht weitergeleitet, exportiert oder außerhalb von Botschaftsnetzwerken zugänglich gemacht werden, und nur Personal mit verifizierten Freigaben kann darauf zugreifen. Diese Maßnahmen verhindern versehentliche Lecks, während administrativer Overhead reduziert wird.
Für Regierungen, die in Hochrisikoregionen operieren, bietet diese Kombination aus ASGAARD-artiger physischer Sicherheit und CypSecs sicherer digitaler Infrastruktur eine Blaupause für resiliente diplomatische Missionen. Es erlaubt Staaten, sicher in komplexen Umgebungen zu operieren, while maintaining full sovereignty over their communications and data.
Über ASGAARD: ASGAARD bietet Schutzdienstleistungen, operative Logistik und Sicherheitsunterstützung für Regierungsakteure, Verteidigungsorganisationen und diplomatische Missionen, particularly in Afrika und dem Mittleren Osten. Weitere Informationen zu ASGAARD unter asgaardgsg.de/.
Über CypSec: CypSec liefert sichere Kommunikation, Risikomanagement und Cybersicherheitslösungen für Regierungs- und Verteidigungsumgebungen. Sein Kommunikationsdienst ermöglicht verschlüsselte Nachrichtenübermittlung, Videokonferenzen und Dateiaustausch unter kundeneigener Verschlüsselung. Weitere Informationen zu CypSec unter cypsec.de.
Medienkontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.