Detaillierte Untersuchung von Sicherheitsverletzungen zur Aufdeckung der Ursachen und Unterstützung rechtlicher Prozesse.
Die forensische Methodik von CypSec kombiniert Artefaktwiederherstellung, Verhaltensrekonstruktion und Gegneranalyse. Analysen werden für gerichtliche Bewertungen durchgeführt, um sowohl die Beweiskraft als auch den nutzbaren Informationswert sicherzustellen. CypSec konzentriert sich auf die Rekonstruktion von Angriffsabläufen und die Identifizierung von Zielen des Angreifers, um Organisationen und Personen Klarheit über ihre Sicherheitsvorfälle zu geben.
Ergebnisse werden isoliert archiviert und wieder in Sicherheitsprozesse integriert. Erkennungslogik wird verfeinert, Bedrohungsmodelle aktualisiert und IT-Architekturen auf Basis forensischer Erkenntnisse angepasst. So wird die forensische Analyse zu einem proaktiven Treiber souveräner Cybersecurity und gewährleistet, dass jede Untersuchung zur langfristigen Widerstandsfähigkeit beiträgt.
Erfassen von Artefakten, Protokollen und Daten mit rechtlich anerkannter Integrität.
Rekonstruktion von Gegnerhandlungen zur Analyse von Absichten und Kampagnenabläufen.
Identifizierung von Techniken, Infrastruktur und potenziellen Ursprüngen des Angreifers.
Integration der Ergebnisse in Erkennungsprozesse und Resilienzplanung.
Alle Daten bleiben im Besitz des Partners, wodurch Compliance und Autonomie gewährleistet sind.
Alle forensischen Analyseprojekte liefern Funktionen, die es Organisationen ermöglichen, digitale Beweise nach Sicherheitsvorfällen zu identifizieren, zu sichern und zu interpretieren. Die Ergebnisse konzentrieren sich auf Werkzeuge zur Artefaktsammlung, Analyseframeworks und rechtlich anerkannte Beweissicherung. Die Forschung von CypSec geht über die technische Analyse hinaus und ermöglicht die Einhaltung regulatorischer und gerichtlicher Anforderungen, während die Ergebnisse in organisatorische Lehren überführt werden können. Das Ergebnis ist ein Gleichgewicht zwischen technischer Präzision, operativer Nutzbarkeit und rechtlicher Verteidigungsfähigkeit.
Leichte, manipulationssichere Lösung zur Artefaktsammlung.
Framework zur Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen zu kohärenten Zeitlinien.
Standardisierte Methoden zur Sicherstellung der Zulässigkeit vor Gericht.
Berichte, die technische Daten und Chronologie des Vorfalls kombinieren.
Beweisintegritätsrate
Durchschnittliche Startzeit der Sammlung
Vollständigkeit der Zeitlinie
Einhalten der rechtlichen Vorschriften
CypSec entwickelt Frameworks für zuverlässige Beweissammlung und detaillierte Rekonstruktion von Angriffsszenarien. Der Schwerpunkt liegt auf der Wahrung der Datenintegrität, der Korrelation verteilter Artefakte und der Erstellung umsetzbarer Erkenntnisse zur Unterstützung operativer Entscheidungen.
Weitere Maßnahmen untersuchen die Attribution von Angreifern und die Mustererkennung. Wir verbinden Techniken, Infrastruktur und Kampagnenverhalten, um Erkennungslogiken, Bedrohungsmodelle und Strategien zur Systemhärtung zu verbessern. Unsere Arbeit stellt sicher, dass forensische Ergebnisse sowohl rechtlichen als auch operativen Zwecken dienen, ohne die Souveränität zu beeinträchtigen.
Forensische Analysen rekonstruieren Angriffsszenarien, identifizieren Angreiferziele und ordnen bösartige Aktivitäten zu, wodurch ein strategisches Bedrohungsgedächtnis entsteht. Analysen werden mit sowohl nachrichtendienstlicher als auch juristischer Expertise durchgeführt. Ergebnisse fließen zurück in Erkennungs-, Bedrohungsmodell- und Sicherheitsentwicklungs-Pipelines, sodass jedes Ereignis zur Verbesserung der Resilienz beiträgt. Auf diese Weise wird Forensik von einer reaktiven Untersuchung zu einem operativen Treiber, der die souveräne Sicherheit langfristig stärkt.
Alle forensischen Artefakte werden innerhalb partnerkontrollierter Umgebungen gesammelt, gespeichert und analysiert, mit strikten Zugriffskontrollen und Audit-Logs. Dies garantiert, dass sensible Daten unter souveräner Kontrolle bleiben, während sie weiterhin in Erkennungs-Pipelines, Bedrohungsmodelle und Sicherheitsverbesserungen einfließen. Partner behalten vollständiges Eigentum an Beweisen und daraus abgeleiteten Erkenntnissen.
Forensische Ergebnisse werden in Betriebsrichtlinien, Erkennungsregeln und Schulungsmodule übersetzt. Partner können Angriffsmuster studieren, ähnliche Taktiken antizipieren und Erkenntnisse in Systemhärtung und Governance-Prozesse einfließen lassen. Auf diese Weise werden forensische Untersuchungen zu einem aktiven Wissensmultiplikator, der die langfristige Resilienz stärkt.
Forensische Prozesse entsprechen den Standards der rechtssicheren Beweissammlung und Audit-Trails, sodass Analysen Untersuchungen, regulatorische Berichte und potenzielle Rechtsstreitigkeiten unterstützen können. Partner behalten die vollständige Kontrolle über Daten und Ergebnisse, was die Erfüllung von Compliance-Anforderungen ermöglicht und gleichzeitig Erkenntnisse für operative Verbesserungen liefert.