Schutz des API-Rückgrats von KI-gestützten Diensten.
Prag, Tschechische Republik - 21. September 2025
Künstliche Intelligenz beeinflusst digitale Dienste stark, von prädiktiver Analytik bis zu Echtzeit-Personalisierung, aber KI-gestützte Anwendungen sind auf APIs als ihr verbindendes Gewebe angewiesen. APIs verknüpfen Datenquellen, Machine-Learning-Modelle und Client-Anwendungen, was nahtlose Integration ermöglicht. Jedoch macht dieselbe Konnektivität APIs zu einem der häufigsten Ausnutzungspunkte. Cothema und CypSec arbeiten zusammen, um API-Ökosysteme zu designen und zu sichern, die Funktionalität bewahren, while embedding resilience, compliance, and trust.
Häufige Fallstricke in der API-Sicherheit beinhalten fehlende oder schwache Authentifizierung, übermäßig breite Zugriffsberechtigungen, unzureichende Validierung und mangelnde Ratenbegrenzung. Angreifer nutzen diese Schwächen aus, um sensible Datensätze zu exfiltrieren, KI-Modellverhalten zu manipulieren oder bösartige Queries zu injizieren. In KI-Kontexten sind die Konsequenzen höher: eine kompromittierte API kann nicht nur zu Datenverstößen führen, sondern auch zu korrumpierten Trainingsdaten oder verzerrten Inferenz-Ergebnissen, die gesamte Geschäftsprozesse untergraben.
CypSec stärkt API-Architekturen, indem es strikte Zugriffs-Governance einbettet. Authentifizierung wird durch Token-basierte Systeme mit begrenzten Berechtigungen erzwungen, sicherstellend, dass jeder Client oder Partner-System nur auf das explizit Erforderliche zugreift. Zusätzliche Sicherheits- und Compliance-Module, wie Policy-as-Code, passen Zugriff dynamisch weiter an: zum Beispiel kann anomale Nutzung eines API-Schlüssels automatisch Einschränkungen, Überprüfungen oder Suspensionen auslösen, ohne menschliche Verzögerung.
Datenschutz ist equally critical. KI-Anwendungen verarbeiten oft persönliche Informationen, geistiges Eigentum und hochwertige Geschäftsdaten. CypSec bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Anonymisierung für sensible Felder und compliance-fähige Audit-Protokollierung. Cothema stellt sicher, dass diese Kontrollen in Entwicklungs-Workflows und Deployment-Pipelines eingebaut werden, was sowohl Trainingsdatensätze als auch Live-Anwendungsverkehr sichert.
"KI-Innovation hängt von APIs ab. Unsichere APIs sind der schnellste Weg, Vertrauen zu verlieren. Wir sichern sie durch Design", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Bedrohungserkennungsmechanismen erweitern Schutz über Design hinaus. Kontinuierliches Monitoring des API-Verkehrs identifiziert Anomalien wie Brute-Force-Token-Versuche, ungewöhnliche Query-Volumen oder Calls zu undokumentierten Endpunkten. Verdächtige Aktivität wird automatisch gedrosselt, blockiert oder zur Untersuchung eskaliert, was Anwendungen schützt, ohne legitime Use Cases zu unterbrechen.
Die Adressierung dieser Fallstricke früh und die Einbettung systematischer Sicherungsmaßnahmen lässt Organisationen KI-gestützte Anwendungen mit Vertrauen skalieren. Statt Engpässe zu sein, werden gesicherte APIs stabile Kanäle, die Geschäftswachstum unterstützen, Nutzervertrauen schützen und regulatorischer Prüfung standhalten.
Das Joint Venture zwischen Cothema und CypSec stellt sicher, dass APIs, das Rückgrat moderner KI-Dienste, funktionale Endpunkte sind, die resilient, überwacht und kontinuierlich mit Industriestandards und sich entwickelnden regulatorischen Frameworks aligniert sind. Dieser duale Fokus auf Entwicklungseffizienz und rigorose Governance schafft einen ausgewogenen, langfristigen Ansatz für KI-Innovation.
In einer digitalen Landschaft, where APIs increasingly define how businesses interact with partners, customers, and AI ecosystems, kann die Vernachlässigung ihrer Sicherheit Unternehmen ernsthaft beeinträchtigen. Die Kombination von Cothemas Integrations-Expertise mit CypSecs Governance- und Monitoring-Fähigkeiten ermöglicht es Organisationen somit, vertrauenswürdige digitale Arterien zu gewinnen, was Innovation ermöglicht, while ensuring that critical systems remain protected against both known and emerging threats.
Über Cothema: Cothema ist ein tschechisches Technologieunternehmen, das sich auf individuelle Software, Automatisierung und KI-gestützte Lösungen für Unternehmen und KMU spezialisiert. Weitere Informationen unter cothema.com.
Über CypSec: CypSec liefert Risikomanagement, Zugriffsgovernance und Cybersicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen. Seine Plattform bettet Sicherheit in Anwendungen, Infrastruktur und digitale Dienste ab der ersten Codezeile ein. Weitere Informationen unter cypsec.de.
Medienkontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.