Förderung des universellen Zugangs zu Cybersicherheitswissen für eine sicherere digitale Gesellschaft.
Warschau, Polen - 23. September 2025
In der heutigen Welt regieren digitale Systeme den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Finanzen, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Ohne grundlegende Cybersicherheitskompetenz sind Einzelpersonen und Gemeinschaften von diesen Möglichkeiten ausgeschlossen oder Ausbeutung schutzlos ausgeliefert. Cybersicherheitskompetenz als Menschenrecht zu behandeln, stellt sicher, dass jeder die Mittel hat, sich zu schützen und sicher am digitalen Zeitalter teilzunehmen.
Not The Hidden Wiki (NTHW) setzt sich für dieses Prinzip ein, indem sie kostenlose, zugängliche Bildungsressourcen bereitstellt. NTHW entfernt Paywalls und institutionelle Barrieren, um jedem mit Internetverbindung zu ermöglichen, sich gegen Phishing zu verteidigen, Geräte zu sichern und persönliche Daten zu schützen. Zugang zu Sicherheitswissen wird eine Frage der Gerechtigkeit, nicht des Privilegs.
CypSec verstärkt diese Mission, indem es Kompetenz in seine Enterprise- und Government-Plattformen integriert. Schulungsmodule, Awareness-Kampagnen und Open-Source-Leitfäden werden direkt über CypSec-Lösungen verteilt, um sicherzustellen, dass sowohl Mitarbeiter als auch Bürger essentielle Fähigkeiten ohne zusätzliche Kosten oder Abhängigkeit von kommerziellen Anbietern aufbauen können.
Die digitale Kluft betrifft nicht mehr nur den Zugang zu Geräten oder Konnektivität: Es geht auch um die Fähigkeit, sie sicher zu nutzen. Gemeinschaften ohne Cybersicherheitswissen werden überproportional von Betrug, Ransomware und Desinformation ins Visier genommen. Diese Lücke zu schließen ist ebenso kritisch wie die Schließung von Lücken bei Lesefähigkeit oder finanzieller Kompetenz.
"Cybersicherheitswissen ist kein Luxus. Es ist eine Notwendigkeit. Es als Menschenrecht anzuerkennen stellt sicher, dass niemand in der digitalen Welt schutzlos zurückbleibt", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Internationale Organisationen erkennen zunehmend digitale Rechte als Menschenrechte an. Cybersicherheitskompetenz passt natürlich in diesen Rahmen, da sie die Fähigkeit untermauert, Privatsphäre, freie Meinungsäußerung und Informationszugang auszuüben. Ohne Kompetenz sind diese Rechte in der Praxis hohl.
Durch Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen wie NTHW hilft CypSec Gemeinschaften, inklusive Programme zu schaffen, die Kompetenz für alle priorisieren. Dies umfasst Schullehrpläne, Arbeitsplatzschulungen und öffentliche Awareness-Kampagnen. CypSecs primäres Ziel ist es, Sicherheitswissen in ein gemeinsames soziales Gut zu verwandeln.
CypSec ist fest davon überzeugt, dass, wenn Gesellschaften vernetzter werden, individuelle Versagen zu systemischen Risiken eskalieren können. Universelle Kompetenz sicherzustellen ist daher nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine Frage kollektiver Resilienz.
Cybersicherheitskompetenz als Menschenrecht zu behandeln, legt ein Fundament für sicherere, inklusivere digitale Gesellschaften. Wissen befähigt Einzelpersonen, stärkt Gemeinschaften und schafft eine globale Umgebung, in der Sicherheit geteilt statt auferlegt wird.
Über Not The Hidden Wiki: Not The Hidden Wiki (NTHW) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich dafür einsetzt, Cybersicherheitswissen offen, zugänglich und ethisch zu gestalten. Sie bietet kuratierte Ressourcen, um Einzelpersonen und Organisationen dabei zu helfen, digitale Resilienz zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter notthehiddenwiki.com.
Über CypSec: CypSec bietet Enterprise-grade Risikomanagement, aktive Verteidigung und Security-Awareness-Lösungen. In Partnerschaft mit gemeinnützigen Organisationen fördert es Cybersicherheitskompetenz als gemeinsame gesellschaftliche Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie unter cypsec.de.
Pressekontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.