Förderung von Transparenz und freiem Zugang zu Sicherheitswissen weltweit.
Warschau, Polen - 23. September 2025
Cybersicherheit wurde traditionell von proprietären Werkzeugen, geschlossenen Standards und teuren Zertifizierungen dominiert. Während diese Ressourcen Unternehmen dienen, bleiben Einzelpersonen, kleine Unternehmen und unterfinanzierte Organisationen ohne Zugang zu lebenswichtigem Wissen. Offene Wissensinitiativen wie Not The Hidden Wiki (NTHW) fordern dieses Ungleichgewicht heraus, indem sie sich für Transparenz, freies Lernen und globale Zusammenarbeit einsetzen.
Das Prinzip ist einfach: Verteidiger sind stärker, wenn Wissen geteilt wird. Angreifer kollaborieren frei in Underground-Foren, tauschen Exploits und Techniken aus. Um dem entgegenzuwirken, benötigen Verteidiger ebenso offenen Zugang zu Informationen über Bedrohungen, Schwachstellen und Best Practices. Ohne diesen können nur die wohlhabendsten Organisationen Schritt halten.
Plattformen wie NTHW bieten kuratierte Ressourcen, Open-Source-Projekte und strukturierte Anleitungen, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Praktikern zu helfen. Diese Ressourcen verringern die Eintrittsbarriere für Studenten, gemeinnützige Organisationen und kleinere Unternehmen, denen ansonsten das Budget für formale Schulungen oder kommerzielle Werkzeuge fehlt.
CypSec ergänzt diese Mission, indem es offenes Wissen in seine eigenen Netzwerke integriert. Beispielsweise werden Erkenntnisse aus CypSecs Plattformen mit der Gemeinschaft geteilt. Dies überbrückt basisdemokratisches Wissen mit strukturierter operativer Sicherheit.
"Cybersicherheitswissen darf nicht weggeschlossen werden. Offener Zugang befähigt Verteidiger überall, von Studenten bis zu Unternehmen", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Offene Wissensplattformen fördern gemeinsame Forschung und Echtzeit-Feedback. Wenn Praktiker Schwachstellen, Incident Reports oder Proof-of-Concept-Code veröffentlichen, können andere lernen, Verteidigungen anpassen und ähnliche Vorfälle anderswo verhindern. Dies erzeugt einen Multiplikatoreffekt, bei dem eine einzige Offenlegung Tausende von Systemen weltweit stärkt.
Kritiker argumentieren manchmal, dass offenes Teilen von Sicherheitsinformationen Angreifern nutzen kann. Allerdings zeigt die Evidenz konsequent, dass das Zurückhalten von Wissen Angreifern mehr nützt, da es die Implementierung von Gegenmaßnahmen verzögert. Transparenz stellt sicher, dass Verteidiger nicht von denselben Techniken überrascht werden, die branchenübergreifend wiederverwendet werden.
Die Partnerschaft mit NTHW ermöglicht es CypSec, seine Überzeugung zu untermauern, dass Cybersicherheitswissen nicht exklusiv sein sollte. Unternehmenskunden profitieren von der Integration offener Erkenntnisse, während die breitere Gemeinschaft von CypSecs Expertise, Governance-Werkzeugen und sicheren Plattformen profitiert. Das Ergebnis ist ein Sicherheitsökosystem, das inklusiver, resilienter und gerechter ist.
Da sich Cyberbedrohungen täglich weiterentwickeln, ist Wissen ebenso kritisch wie Firewalls oder Verschlüsselung. Offener Zugang zu Sicherheitsinformationen ist eine praktische Notwendigkeit für die globale Verteidigung. Die Kombination der gemeinnützigen Mission von NTHW mit der operativen Sicherheitsexpertise von CypSec ermöglicht es Organisationen jeder Größe, die Werkzeuge und das Verständnis zu erlangen, um den Bedrohungen von morgen mit Zuversicht zu begegnen.
Über Not The Hidden Wiki: Not The Hidden Wiki (NTHW) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich dafür einsetzt, Cybersicherheitswissen offen, zugänglich und ethisch zu gestalten. Ihre Ressourcen umfassen kuratierte Sicherheitsleitfäden, Open-Source-Projekte und gemeinschaftsgetriebene Forschung. Weitere Informationen finden Sie unter notthehiddenwiki.com.
Über CypSec: CypSec bietet Risikomanagement, Zugriffsgovernance und Cybersicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen. Durch Partnerschaften mit gemeinnützigen Initiativen wie NTHW überbrückt es Gemeinschaftswissen mit Enterprise-grade Verteidigung. Weitere Informationen finden Sie unter cypsec.de.
Pressekontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.