Wie Wissensaustausch die Cyberkriminalitätswirtschaft stört

Stärkung der globalen Sicherheit durch Transparenz als Verteidigungsmaßnahme.

Warschau, Polen - 23. September 2025

Warum Cyberkriminelle Transparenz fürchten und wie offenes Wissen die Machtverhältnisse verschiebt

Cyberkriminalität ist nicht nur ein technisches Problem. Es ist eine gesamte Wirtschaft, die Billionen von Dollar wert ist. Angreifer handeln mit gestohlenen Zugangsdaten, verkaufen Malware-Kits und vermieten Infrastruktur durch Underground-Märkte, die von Geheimhaltung profitieren. Im Gegensatz dazu gewinnen Verteidiger Stärke durch Offenheit, Zusammenarbeit und den freien Fluss von Wissen. Diese Asymmetrie ist der Punkt, an Initiativen wie Not The Hidden Wiki (NTHW) und CypSec einen Unterschied machen.

Wissensaustausch stört die Cyberkriminalitätswirtschaft, indem Angriffsmethoden aufgedeckt, der Wert gestohlener Daten zunichte gemacht und schnellere defensive Anpassung ermöglicht wird. Wenn Schwachstellen, Phishing-Kampagnen oder Botnet-Strukturen öffentlich dokumentiert werden, sinkt ihre Wirksamkeit stark. Transparenz reduziert die Rendite für Angreifer.

Die gemeinnützige Plattform von NTHW macht dies möglich, indem sie Menschen über Angriffsvektoren, Taktiken von Bedrohungsakteuren und defensive Strategien aufklärt. Die Verbreitung dieses Wissens ermöglicht es sogar kleinen Organisationen ohne dedizierte Sicherheitsbudgets, gängige Angriffstechniken zu erkennen und zu blockieren, auf die Kriminelle angewiesen sind.

CypSec erweitert diesen Ansatz, indem es Wissensaustausch-Praktiken in Enterprise- und Government-Plattformen integriert. CypSecs eigene Sicherheitswerkzeuge bieten offene Intelligence-Feeds, die sicherstellen, dass jede Organisation automatisch Schutzmaßnahmen durchsetzen kann, sobald neue Bedrohungen von der Gemeinschaft offengelegt werden.

"Geheimhaltung befeuert Cyberkriminalität, aber Transparenz zerstört ihr Geschäftsmodell. Wissensaustausch ist eines der stärksten Werkzeuge, die wir haben", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.

Das Ergebnis ist ein Kreislauf, der Verteidiger begünstigt. Wenn sich Wissen verbreitet, verlieren Angriffswerkzeuge und -dienste ihre Neuartigkeit. Underground-Anbieter sind gezwungen, sich häufiger anzupassen, was ihre Kosten erhöht und ihre Gewinne senkt. Die kriminelle Wirtschaft wird weniger nachhaltig, wenn Wissen ihre Geschäftsmodelle untergräbt.

Entscheidend ist, dass Wissensaustausch auch Vertrauen unter Verteidigern aufbaut. Das offene Veröffentlichen von Forschung und Gegenmaßnahmen ermöglicht es Organisationen, eine Kultur kollektiver Resilienz zu stärken. Diese kollaborative Denkweise steht in starkem Kontrast zur fragmentierten, wettbewerbsorientierten Natur von Cyberkriminalitätssyndikaten.

Einige Menschen mögen argumentieren, dass offener Wissensaustausch das Risiko birgt, Angreifern zu helfen. In der Praxis jedoch tauschen Angreifer bereits Informationen in geschlossenen Foren aus. Der größere gesellschaftliche Nutzen entsteht dadurch, dass Verteidiger jeder Größe, von lokalen Schulen bis zu nationalen Regierungen, ohne Barrieren Zugang zur gleichen Intelligenz haben.

Die Kombination der gemeinnützigen Mission von NTHW mit CypSecs operativer Technik macht Transparenz zu einer Sicherheitsmaßnahme. Wissen wird in eine Ressource verwandelt, die die Profitabilität von Cyberkriminalität abschöpft und gleichzeitig Verteidiger weltweit ausstattet. Je mehr Verteidiger wissen, desto weniger können Kriminelle profitieren.


Über Not The Hidden Wiki: Not The Hidden Wiki (NTHW) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich dafür einsetzt, Cybersicherheitswissen offen, zugänglich und ethisch zu gestalten. Sie kuratiert und verteilt Leitfäden, Forschung und Ressourcen, um globale Verteidiger zu befähigen. Weitere Informationen finden Sie unter notthehiddenwiki.com.

Über CypSec: CypSec bietet Risikomanagement, aktive Verteidigung und Governance-Lösungen für Unternehmen und Regierungen. Durch Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen wie NTHW integriert es offenes Wissen in operative Sicherheitsrahmenwerke. Weitere Informationen finden Sie unter cypsec.de.

Pressekontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.

Cyberkriminalitätswirtschaft Wissensaustausch Kollaborative Sicherheit

Willkommen bei der CypSec Gruppe

Wir spezialisieren uns auf fortschrittliche Verteidigung und intelligente Überwachung, um Ihre digitalen Vermögenswerte und Geschäftsabläufe zu schützen.