Ersetzung von Raten durch strukturierte, nachweisbare Risikoanalyse.
Hamilton, Kanada - 20. September 2025
Penetration Testing ist seit langem der Standard zur Bewertung der Netzwerksicherheit, aber traditionelle Ansätze verlassen sich auf Trial-and-Error-Exploitation. Dies erzeugt inkonsistente Ergebnisse, die stark von der Kreativität einzelner Tester, Zeitbeschränkungen und Tooling abhängen. SEAS und CypSec führen ein deterministisches Modell ein, das Raten entfernt, indem es alle möglichen Angriffspfade durch formale Netzwerkgraphenanalyse kartiert.
Deterministisches Penetration Testing behandelt die Umgebung als ein System von Knoten, Kanten und Constraints rather than als eine Black Box, die manuell angegriffen wird. Dies ermöglicht es Testers, mathematisch jeden machbaren Pfad von einem gegebenen Fußabdruck zu kritischen Assets zu identifizieren, statt darauf zu hoffen, sie durch iteratives Sondieren zu entdecken.
Diese Verschiebung ändert Risikoanalyse fundamental. Traditionelle Penetrationstests können bestätigen, dass ein Exploit funktioniert, aber sie können nicht beweisen, dass andere Pfade existieren oder nicht existieren. Deterministisches Testing ist formal verifiziert und mathematisch bewiesen. Es liefert vollständige Abdeckung innerhalb des modellierten Scopes, zeigt alle erreichbaren Assets, erforderliche Privilegieneskalationen und Engpässe, wo Verteidigungen Angriffe am effektivsten blockieren können.
Deterministisches Testing eliminiert auch die Variabilität, die traditionelle Penetrationstests untergräbt. Konventionelle Red Teams produzieren oft divergierende Findings über Runs hinweg, weil sie heuristischer Exploration folgen. Im Gegensatz dazu produzieren deterministische Modelle immer dieselben Ergebnisse für denselben Systemzustand, was sie wiederholbar, auditierbar und geeignet für langfristige Risiko-Trendanalyse macht.
"Traditionelle Penetrationstests zeigen, was wir zufällig fanden. Deterministisches Testing zeigt alles, was möglich ist, und das ändert, wie Führungskräfte Risiko managen", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Dies macht die Ergebnisse weit nützlicher für strategische Sicherheitsplanung. Weil jeder Angriffspfad kartiert ist, können Organisationen quantifizieren, wie Risiko abnehmen würde, wenn spezifische Links gehärtet, entfernt oder segmentiert würden. Traditionelle Tests können nur einige bekannte Schwächen verifizieren, while deterministische Tests What-If-Analyse über den gesamten Netzwerkgraphen unterstützen.
Die Verknüpfung jedes potenziellen Kompromittierungswegs mit zugrundeliegenden Kontrollen und Vertrauensbeziehungen transformiert Sicherheit von einer Best-Effort-Aktivität in eine Ingenieursdisziplin. Es bewegt Risikoanalyse von anekdotischer Evidenz hin zu strukturierter Absicherung.
SEAS und CypSec kollaborieren, um diese Methodik in Unternehmens- und Regierungsumgebungen zu bringen. Dieser Ansatz kombiniert SEAS's deterministische Modellierungs-Engine mit CypSecs Sicherheitsarchitektur-Expertise, um umsetzbare, verifizierbare Ergebnisse zu produzieren, die sowohl operative Verteidigungen als auch langfristige Governance leiten.
Über SEAS: SEAS Inc. ist ein kanadisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf deterministisches Penetration Testing und formale Sicherheitsmodellierung komplexer Netzwerkumgebungen spezialisiert. Weitere Informationen unter seas-inc.com.
Über CypSec: CypSec liefert Risikomanagement, Zugriffsgovernance und Cybersicherheitslösungen für Unternehmens- und Regierungsumgebungen. Seine Plattform integriert deterministische Angriffspfad-Modellierung, um strukturierte Risikoentscheidungen zu unterstützen. Weitere Informationen unter cypsec.de.
Medienkontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.