Lieferkettensicherheit als Service

Aufbau von Vertrauen in die Lieferkette.

Zürich, Schweiz - 17. September 2025

Wie Validato und CypSec humane und digitale Sicherheit stärken

Organisationen in der DACH-Region sehen sich zunehmend unter Druck, ihre Lieferketten nicht nur gegen technische Bedrohungen, sondern auch gegen humane Risiken zu sichern. Die EU-NIS2-Richtlinie zusammen mit nationalen Regelungen wie dem IT-SiG 2.0 in Deutschland, dem NISG in Österreich und dem ISG in der Schweiz macht deutlich, dass Lieferkettensicherheit über Technologie hinausgehen muss. Von Unternehmen wird erwartet, die Integrität von Mitarbeitern, Auftragnehmern und Partnern zu überprüfen, die Zugang zu sensiblen Systemen und kritischer Infrastruktur haben.

Dieser neue Fokus auf Menschen als potenziellen Schwachpunkt spiegelt eine einfache Realität wider: Selbst die stärksten technischen Verteidigungen können untergraben werden, wenn den innerhalb des Systems agierenden Personen nicht vertraut werden kann. Insider-Bedrohungen, ungeprüfte Auftragnehmer oder schlecht überprüftes Lieferantenpersonal können Organisationen Risiken aussetzen, die Compliance-Frameworks zunehmend verhindern sollen. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, effektive Hintergrundüberprüfungen in ihre Risikomanagementprozesse zu integrieren, die sowohl effizient sind als auch mit sich entwickelnden rechtlichen Anforderungen im Einklang stehen.

Validato hat sich im Zentrum dieser Entwicklung positioniert. Von seinem Hauptsitz in der Schweiz aus liefert das Unternehmen eine digitale Plattform, die Organisationen ermöglicht, schnelle, DSGVO-konforme Hintergrundüberprüfungen über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus durchzuführen. Was Validato auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Geschwindigkeit mit Gründlichkeit zu kombinieren. Erste Ergebnisse können innerhalb von Stunden vorliegen, während umfassendere Validierungen typischerweise in wenigen Tagen abgeschlossen sind. Dies ermöglicht Unternehmen, neue Mitarbeiter vor Arbeitsantritt zu screenen, bestehende Mitarbeiter während ihrer Beschäftigung nachzuüberprüfen und dieselbe Prüfung auf Auftragnehmer und Lieferantenpersonal auszudehnen, die Zugang zu kritischen Systemen erhalten können. Validato integriert diesen Prozess direkt in HR- und Beschaffungs-Workflows, um sicherzustellen, dass Sicherheitsteams die Übersicht über die humane Lieferkette behalten, ohne unnötige Komplexität einzuführen.

"Lieferketten sind nur so stark wie die Menschen, die sie betreiben. Die Kombination gründlicher Hintergrundüberprüfungen mit der Cyber-Abwehr-Expertise unserer Partner gibt Organisationen das Vertrauen, jedem Glied in ihrer Kette zu vertrauen", sagte Reto Marti, Chief Operating Officer bei Validato AG.

Während Hintergrundüberprüfungen die humane Komponente adressieren, bleibt technische Resilienz ein Eckpfeiler der Lieferkettensicherheit. Hier kommt CypSec ins Spiel: CypSec hat sich einen Ruf als abwehrorientierter Cybersicherheitspartner erarbeitet, der sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen und essenzieller Dienste konzentriert. Sein Ansatz betont Resilienz, aktive Abwehr und das Prinzip, dass Compliance in das Design von Sicherheitssystemen integriert werden sollte, rather than als Nachgedanke behandelt zu werden. Durch erweiterte Überwachung, Zero-Trust-Architekturen und sichere Kommunikationsplattformen hilft CypSec Organisationen, sich gegen zunehmend sophisticated Cyber-Bedrohungen zu verteidigen.

Die Partnerschaft zwischen Validato und CypSec bringt diese beiden Dimensionen zusammen und kombiniert rigorose Hintergrundüberprüfungen mit fortschrittlicher Cyber-Abwehr, um ein ganzheitliches Modell der Unternehmenssicherheit anzubieten. Für Organisationen in den Bereichen Energie, Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und anderen essenziellen Sektoren liefert diese Zusammenarbeit eine integrierte Lösung, die sowohl humane als auch digitale Schwachstellen adressiert. Das Ergebnis ist ein Framework, das nicht nur den Anforderungen von NIS2 und nationalen Regelungen entspricht, sondern Unternehmen auch dabei hilft, nachhaltige Resilienz in einem Umfeld aufzubauen, in dem Bedrohungen sich ständig weiterentwickeln.

Beide Unternehmen betonen, dass der Wert ihrer Zusammenarbeit in der Vereinigung zweier Welten liegt, die oft separat behandelt werden. Validato stellt sicher, dass Organisationen genau wissen, wer für sie und ihre Lieferanten arbeitet, während CypSec sicherstellt, dass die technischen Systeme, mit denen diese Personen interagieren, gegen Angriffe geschützt bleiben. Gemeinsam ermöglichen sie Unternehmen, mit Vertrauen zu operieren, in dem Wissen, dass sowohl humane Integrität als auch digitale Resilienz geschützt sind.

Für Sicherheits- und Compliance-Teams in der DACH-Region repräsentiert dieser Ansatz ein zukunftssicheres Modell der Lieferkettenabsicherung. Es spiegelt einen breiteren Denkwandel wider: dass Resilienz in kritischer Infrastruktur nicht durch Technologie oder Menschen allein erreicht wird, sondern durch die Abstimmung beider.


Über Validato AG: Mit Sitz in Zürich, Schweiz, ermöglicht Validato AG Organisationen, Vertrauen in ihre Lieferketten aufzubauen, indem sie schnelle, DSGVO-konforme Hintergrundüberprüfungen für Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferantenpersonal bereitstellt. Die Plattform integriert sich in Beschaffungs- und HR-Systeme, um Personen zu screenen, die Zugang zu sensiblen Systemen und kritischer Infrastruktur haben. Weitere Informationen zu Validato AG unter validato.com.

Medienkontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.

Lieferkettensicherheit Human Risk Management Regulatorische Compliance

Willkommen bei der CypSec Gruppe

Wir spezialisieren uns auf fortschrittliche Verteidigung und intelligente Überwachung, um Ihre digitalen Vermögenswerte und Geschäftsabläufe zu schützen.