Bewertung der Kompromisse zwischen managed und internen Security Operations.
Mississauga, Kanada - 22. September 2025
Security Operations Center (SOC) sind das Rückgrat der modernen Cyberabwehr, doch Organisationen stehen vor einer entscheidenden Wahl: ein internes SOC aufbauen oder SOC-as-a-Service (SOCaaS) nutzen. Für viele mittelständische und wachsende Unternehmen bestimmt die richtige Entscheidung sowohl die Resilienz gegen Bedrohungen als auch die finanzielle Nachhaltigkeit. CypSec und VerveDelight bieten einen klaren Rahmen für die Bewertung dieser Optionen.
Der Aufbau eines internen SOC erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Infrastruktur, Werkzeuge und Personal. Organisationen müssen 24/7 Analystenabdeckung, SIEM-Plattformen, Threat Intelligence-Abonnements und kontinuierliche Schulungen finanzieren. Für viele übersteigen die Kosten für den Erhalt vollständiger Fähigkeiten ihr Budget.
Über die Kosten hinaus sehen sich interne SOCs auch Personalherausforderungen gegenüber. Qualifizierte Sicherheitsanalysten sind knapp, was zu hoher Fluktuation, Verzögerungen bei der Rekrutierung und steigenden Gehältern führt. Selbst gut finanzierte SOCs kämpfen damit, konsistente Abdeckung und Expertise über alle Bedrohungsbereiche hinweg aufrechtzuerhalten.
SOCaaS bietet eine Alternative, indem es Überwachungs- und Reaktionsfähigkeiten in Enterprise-Qualität auf Abonnementbasis bereitstellt. VerveDelight und CypSec liefern 24/7 Erkennung, Incident Response und Schwachstellenmanagement, ohne dass Organisationen in eigene SOC-Infrastruktur investieren müssen. Unternehmen erhalten planbare Kosten und sofortigen Zugang zu erfahrenen Analysten.
"SOCaaS ebnet das Spielfeld ein. Es verleiht mittelständischen Unternehmen das gleiche Schutzniveau wie globalen Konzernen, ohne prohibitive Kosten", sagte Frederick Roth, Chief Information Security Officer bei CypSec.
Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Unterscheidungsfaktor. Interne SOCs konzentrieren sich oft eng auf Erkennung und Alarmierung, begrenzt durch Budget- oder Personalbeschränkungen. SOCaaS erweitert die Abdeckung durch Automatisierung, kontinuierliche Threat Hunting und integriertes Risikomanagement, um sicherzustellen, dass Anomalien nicht nur erkannt, sondern auch in Echtzeit bereinigt werden.
Skalierbarkeit verbessert das SOCaaS-Modell weiter. Wenn Unternehmen wachsen, expandiert SOCaaS ohne zusätzliche Einstellungen oder Kapitalinvestitionen. Neue Dienste, Cloud-Workloads oder Standorte können schnell und effizient in Überwachungspipelines integriert werden.
Die Partnerschaft zwischen VerveDelight und CypSec stärkt dieses Modell durch eine Kombination aus menschlicher Expertise und Automatisierung. Analysten werden durch Governance-Rahmenwerke, Policy-as-Code-Durchsetzung und automatisierte Playbooks unterstützt, die die Reaktion beschleunigen und die durchschnittliche Lösungszeit verkürzen. Dies ermöglicht es SOCaaS, die Leistung vieler Enterprise-SOCs bei einem Bruchteil der Kosten zu erreichen oder zu übertreffen.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen SOCaaS und einem internen SOC von den Prioritäten der Organisation ab. Unternehmen mit einzigartigen regulatorischen Verpflichtungen oder hochspezialisierten Umgebungen können ein internes SOC rechtfertigen. Für die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen jedoch bietet SOCaaS schnellere Bereitstellung, stärkere Resilienz und bessere Kosteneffizienz. Die Partnerschaft mit CypSec und VerveDelight ermöglicht es Organisationen, weltklasse SOC-Fähigkeiten zu nutzen, ohne den Aufwand des Aufbaus von Grund auf.
Über VerveDelight: VerveDelight ist ein kanadischer Cybersicherheitsdienstleister, der sich auf managed Security Operations, Cloud-Schutz und SOCaaS für Unternehmen in Nordamerika spezialisiert hat. Weitere Informationen finden Sie unter vervedelight.ca.
Über CypSec: CypSec bietet Risikomanagement, Zugriffsgovernance und Cybersicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen. Seine Plattform integriert sich mit SOCaaS, um kontinuierliche Überwachung, Compliance-Durchsetzung und automatisierte Reaktions-Workflows bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter cypsec.de.
Pressekontakt: Daria Fediay, Chief Executive Officer bei CypSec - daria.fediay@cypsec.de.